Projektlaufzeit
1.01.2019 bis 30.06.2022
Einzelberatung und gezielte Unterstützung
für 16- bis 27-Jährige
Junge Erwachsene aus Gröpelingen und Oslebshausen werden kostenfrei und vertraulich beraten. Themen sind die aktuelle Lebenssituation, die Überprüfung der eigenen Ziele sowie die Entwicklung beruflicher Perspektiven.
Zudem können sie sich in den Mikroprojekten praktisch erproben.
Junge Erwachsene werden beim Übergang in eine Berufsausbildung, weiterführende Schulbildung oder in Arbeit unterstützt. Gemeinsam entwickeln wir berufliche Perspektiven und ermöglichen praktische Erfahrungen.
Ebenso unterstützen wir auf Wunsch bei Fragen aus den Bereichen Finanzen, Familie und Gesundheit.
- für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren
- aus dem Stadtteil Gröpelingen/Oslebshausen
- aktuell auf der Suche nach einer Ausbildung oder einem Arbeitsplatz
- Einzelberatung zu den Themen berufliche Orientierung, Praktikum, Ausbildung und Arbeit
- Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Betrieben, Behörden, sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen
- Begleitung auch in schwierigen Lebenslagen
- Beratung oder intensive Unterstützung
- Lotsen im lokalen Netzwerk
- bei Bedarf Begleitung zu Behörden, externen Anbietern und Fachberatungsstellen
- Kontaktaufbau zu Betrieben, Ämtern und Behörden
Jugendliche und junge Erwachsene
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Europäischer Sozialfonds für Deutschland
Europäische Union
Amt für Soziale Dienste der Freien Hansestadt Bremen
Folgende Kooperationen sind geplant bzw. befinden sich im Aufbau:
- Amt für Soziale Dienste/ Sozialzentrum Gröpelingen/ Walle – Junge Menschen, Initiativberatung, Quartiersmanagement Gröpelingen und Oslebshausen
- Jugendfreizeitheime Gröpelingen und Oslebshausen
- Zentrum für Mädchen
- Kinder- und Familienzentrum Wohlers Eichen
- Nachbarschaftshaus Helene Kaisen
- Bürgerhaus Oslebshausen
- Jugendmigrationsdienst der AWO
- Bremer und Bremerhavener Integrationsnetzwerk (bin)
- Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V. (VAJA e.V.)
- Gesundheitstreffpunkt West